AGB - Beratungen, Coachings, Webinare
§ 1 Leistungen
Beratungsleistungen werden im Rahmen einer cellgetic-Beratung als präventive und unterstützende Leistung erbracht. Dies gilt für die telefonische, die digitale und persönliche Beratung, als auch für Vorträge, Seminare, Webinare sowie in Fachveröffentlichungen und sonstigen Leistungen. Die Beratungsleistung kann keinen ärztlichen Rat oder eine medizinische Behandlung ersetzen. Klientinnen und Klienten werden im Zweifelsfall und bei Bedarf aufgefordert, einen Arzt/eine Ärztin aufzusuchen.
§ 2 Vertrag
Ein Beratungsvertrag kommt mit der Vereinbarung eines Beratungstermins zustande. Hierfür ist vorab ein Beratungstermin zu vereinbaren. Die Beratung kann in digitaler Form per eMail oder telefonisch erfolgen. Per eMail sowie telefonisch vereinbarte Termine werden nach Vergabe per eMail bestätigt und gelten als verbindlich. Änderungen bedürfen der Schriftform.
§ 3 Beratungsziele
Durch cellgetic-Beratung hat zum Ziel, dass die Klienten ihr selbst definiertes Ziel erreichen. Die Beratungsleistung gilt mit dem Aufzeigen eines Weges, der im persönlichen Kontakt selbstverständlich immer mit der Klientin/dem Klienten abgestimmt wird, als erbracht.
§ 4 Schweigepflicht
Ein vertrauensvoller Umgang mit sensiblen Informationen ist im Rahmen der cellgetic-Beratung selbstverständlich. Die cellgetic© anvertrauten persönlichen Informationen werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Ausnahmen für die Weitergabe von Informationen gelten in Notsituationen, die eine entsprechende Versorgung erforderlich machen sowie bei einer vereinbarten Weiterleitung im Rahmen der beauftragten Laborleistungen. Für die Verwendung von Adressdaten und statistischen Auswertungen gelten die Datenschutzbestimmungen, die Sie hier einsehen können.
§ 5 Terminabsagen
Vereinbarte und bestätigte Termine gelten als verbindlich und in voller Höhe kostenpflichtig. Eine Absage kann bis 3 Tage vor dem vereinbarten Termin ohne Angabe von Gründen kostenfrei storniert werden. Bei späteren Absagen werden 50% des vereinbarten Honorars fällig. Eine Terminübertragung auf einen anderen Namen ist nur in Ausnahmefällen und nach vorheriger Rücksprache und Bestätigung möglich.
§ 6 Webinare
Auf der Plattform cellgetic.com werden Online-Schulungen angeboten, die als Live-Webinar oder Videokurs erbracht werden. Die Darstellung der Webinare auf der Webseite stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar. Eine Zusicherung oder Garantie wird nicht gegeben. Die Leistungsbeschreibung dient der Aufforderung zur Bestellung. Das jeweilige Angebot ist auf eine maximale Teilnehmerzahl begrenzt.
Preise, Details und Konditionen der einzelnen Veranstaltungen ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung im Online-Shop.
§ 6.1 Bestellvorgang und Vertragsabschluss
Eine Anmeldung und Webinarbuchung ist auf der Webseite der cellgetic.com möglich. Ebenso können weitere digitale Medien bestellt werden. Zur Auftragsbearbeitung ist die vollständige und wahrheitsgemäße Angabe des Kunden/der Kundin nötig.
6.1.1 Nach seiner verbindlichen Bestellung erhält der Kunde/die Kundin eine Auftragsbestätigung der Buchung/Bestellung an die angegebene eMail-Adresse. Nach Zahlungseingang bestätigt cellgetic©, dass die Bestellung abgeschlossen ist. Erst dann kommt ein Vertrag zwischen cellgetic© und Teilnehmer/in zustande. Die auf der Webseite aufgeführten Veranstaltungen (Seminare/Webinare) stellen insoweit kein Angebot im rechtlichen Sinne dar.
6.1.2 Nach Zahlungseingang erhält der Kunde die Zugangsdaten ebenfalls per Mail. Er ist verpflichtet, diese Daten sorgfältig aufzubewahren und nicht an unberechtigte Dritte weiterzugeben und vor deren Zugriff zu schützen. Der Teilnehmer ist ferner verpflichtet, die angegebenen Daten, insbesondere die Kontaktdaten, aktuell zu halten.
6.1.3 Stornoregelung
Live-Webinar: Der Rücktritt von einem Live-Webinar ist bis zu 4 Werktagen vor dem festgelegten Termin kostenlos möglich. Bei späterer Stornierung der Buchung wird die Teilnahmegebühr nicht erstattet. Sofern eine Aufzeichnung vorgesehen ist, wird diese zur Verfügung gestellt. Sollte das Live-Webinar aufgrund einer Absage durch cellgetic© nicht stattfinden, werden bereits gezahlte Gebühren rückerstattet.
§ 7 Preise und Zahlungsmodalitäten
7.1 Beratungen
Grundsätzlich werden die Kosten für die vereinbarten Leistungen ohne Abzug gemäß der der Klientin/dem Klienten zugesandten Rechnung auf das dort angegebene Konto im Voraus fällig. Bei telefonischen Beratungen ist immer die vorherige Überweisung erforderlich. Der Betrag muss rechtzeitig spätestens 3 Werktage vor dem vereinbarten Termin auf dem genannten Konto eingegangen sein. Anderenfalls muss der vereinbarte Termin solange verschoben werden, bis der Zahlungseingang verbucht ist. Sämtliche auf dieser Website und persönlich vereinbarte Honorare verstehen sich als Endpreise, inkl. der gesetzlichen MwSt.
7.2 Webinare
Die Teilnahme- und Buchungsgebühren ergeben sich aus der jeweiligen Produktbeschreibung und verstehen sich einschließlich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Vor Abschluss des Bestellvorgangs kann der Kunde/die Kundin aus den zur Verfügung stehenden Zahlungsarten wählen. Ist die Bezahlung auf Rechnung möglich, hat die Zahlung umgehend nach Rechnungserhalt zu erfolgen. Bei allen anderen Zahlweisen ist die Teilnahme- bzw. Buchungsgebühr im Voraus zu entrichten.
Sofern externe Zahlungsanbieter beauftragt werden (Paypal u.a.) gelten für die Zahlungsabwicklung deren Geschäftsbedingungen.
7.3 Verschiebung und Absage von Live-Webinaren
cellgetic© behält sich das Recht vor, die Veranstaltungen bis 4 Werktage vor dem anberaumten Termin abzusagen, wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht wird. Wird die Veranstaltung aus diesem Grund oder wegen Ausfall der Referentin/des Referenten, höherer Gewalt oder anderer unvorhersehbarer Ereignisse abgesagt, besteht kein Anspruch auf Durchführung. Die Teilnehmer werden hiervon umgehend schriftlich oder per E-Mail in Kenntnis gesetzt. Bereits gezahlte Gebühren werden wahlweise zur Teilnahme an anderen Veranstaltungen gutgeschrieben oder zurückerstattet. Weitere Ansprüche der Teilnehmer gegen den Veranstalter bestehen nicht.
7.3.1 Bei Ausfall der Referentin/des Referenten behält sich cellgetic© vor, einen gleichwertigen Ersatzreferenten zu stellen. In diesem Fall besteht kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühren.
§ 8 Technische Voraussetzungen für die Teilnahme an einem Live-Webinar
8.1 Für die Teilnahme an einem Webinar ist die entsprechende technische Infrastruktur erforderlich. (PC oder Notebook, Lautsprecher oder Headset, Internetverbindung, aktuelle Browserversion, ggf. das Herunterladen der Webinar-Software) Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, die Mindestvoraussetzungen zu erfüllen und vor dem Webinar zu testen.
8.2 Soweit der Teilnehmer/die Teilnehmerin eines Webinars keine technischen Probleme mitteilt und auch die Aufzeichnung diese nicht erkennen lässt, gilt die Teilnahme als erfolgt. Ein Ausfall der vom Teilnehmer/der Teilnehmerin zu verantwortenden technischen Voraussetzungen entbindet diese nicht von den vertraglichen Zahlungspflichten.
8.3 Sofern Aufzeichnungen und Videokurse als verfügbar angeboten werden, weist cellgetic© darauf hin, dass sich Ausfälle zum Beispiel durch Wartungsarbeiten oder höhere Gewalt ergeben können.
§ 9 Urheberrecht
Sämtliche überlassenen Unterlagen unterliegen - sofern nicht anders gekennzeichnet - ebenso wie die Inhalte der Website cellgetic.com dem Copyright von Tanja C. Balder. Insbesondere die Empfehlungen im Rahmen einer individuellen Beratung sind ausschließlich für die eine Klientin/den einen Klienten bestimmt und dürfen nicht weitergegeben werden.
9.1 Der Inhalt aller Veranstaltungen sowie alle Materialien (Webinar-Unterlagen, zur Verfügung gestellte Aufzeichnungen usw.) sind geistiges Eigentum von cellgetic© bzw. der jeweiligen Referenten und urheberrechtlich geschützt. Sie dürfen ausschließlich durch den angemeldeten Teilnehmer genutzt werden, dem sie zur Verfügung gestellt wurden. Nicht erlaubt sind insbesondere die auch nur teilweise Veröffentlichung, Vervielfältigung, Weitergabe und Bearbeitung sowie die Aufzeichnung einer Veranstaltung in Audio oder Video bzw. durch Screenshots. Jeder Missbrauch kann rechtlich verfolgt werden.
9.2 Die Webinar-Teilnehmerin/der Webinar-Teilnehmer verpflichtet sich, die Urheberrechte zu wahren und die Live-Webinare/Videokurse nur im Rahmen der vertraglichen Vereinbarung zum eigenen Gebrauch individuell zu nutzen.
§10 Gewährleistung und Haftung
Die von cellgetic© angebotenen Leistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen erbracht. Die Schwerpunkte und Ziele der Beratung und des Informationsangebotes werden auf der Website und Werbemedien sowie im direkten Klientengespräch verständlich kommuniziert. Eine individuelle Zieldefinition kann mündlich oder schriftlich formuliert werden. Eine Gewährleistung für nicht erreichte Ziele entfällt, da die Zielerreichung immer auch vom Verhalten der Klientin/des Klienten abhängig und nicht überprüfbar ist. Wenn das angestrebte Ziel der Klientin/des Klienten nicht wie gewünscht erreicht wird, kann dafür kein Beratungsmangel angeführt werden. Auf die im Rahmen der cellgetic© erbrachten Beratungsleitungen in Abgrenzung zu medizinischen Leistungen wird auf der Website sowie in Gesprächen hingewiesen.
Eine Haftung für mögliche unerwünschte direkte und indirekte Folgen kann nicht übernommen werden und wird ausgeschlossen. Grundsätzlich verpflichtet sich jede Klientin/jeder Klient, bei ersten Anzeichen von unerwünschten Symptomen unverzüglich ärztlichen Rat einzuholen.
§11 Laufzeit und Kündigung des Vertrages bei längerfristiger Betreuung/Coaching
Die Laufzeit des Vertrages bestimmt sich nach der jeweiligen Beschreibung der gewählten Leistung. Die vertraglichen Pflichten des Teilnehmers, insbesondere die Zahlungspflicht, bestehen unabhängig davon, ob der Teilnehmer die gebuchte Leistung tatsächlich wahrnimmt.
§12 Widerrufsrecht
Widerrufsbelehrung/ Widerrufsrecht für Verbraucher
Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die
überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit
zugerechnet werden können. Weiter zur Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht
§13 Rücktritt
Die Klientin/der Klient und cellgetic© verpflichten sich gleichermaßen zur Einhaltung aller in diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen aufgeführten Bestimmungen. Ein Rücktritt von dem zustande gekommenen Vertrag ist nur mit Zustimmung von beiden Vertragspartnern möglich.
13.1 Die folgende Rücktrittsmöglichkeit gilt neben dem gesetzlichen Widerrufsrecht für Verbraucher und schließt dieses nicht aus. Der Rücktritt gilt insbesondere für Unternehmer, die sich nicht auf das Widerrufsrecht berufen können.
13.2 Die Stornierung eines gebuchten Live-Webinars ist schriftlich (z. B. per Fax oder E-Mail) bis 7 Werktage vor Veranstaltungsbeginn gegen Zahlung einer Administrationspauschale in Höhe von 25 % der Teilnahmegebühr möglich. Bei einer späteren Stornierung werden keine Teilnahmegebühren erstattet. Maßgeblich ist jeweils der Eingang der Mitteilung an cellgetic©
§ 14 Datenschutz
Ein vertraulicher Umgang mit persönlichen Daten ist selbstverständlich. Bitte lesen Sie die Datenschutzbelehrung, die den Vorgaben der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entspricht.
§ 15 Schlichtungsverpflichtung
Um im Falle von Meinungsverschiedenheiten hohe Kosten zu vermeiden, verpflichten sich beide Vertragspartner, vor der Einleitung von gerichtlichen Schritten an einem Schlichtungsverfahren teilzunehmen, mit dem Ziel, eine für beide Seiten akzeptable, faire und kostengünstige Vereinbarung zu erarbeiten.
§ 16 Salvatorische Klausel
Sollte eine dieser Regelungen ganz oder in Teilen unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Regelungen davon nicht berührt. Die Vertragspartner verpflichten sich, anstelle einer unwirksamen Regelung eine dieser Regelung möglichst nahe kommende wirksame Regelung zu vereinbaren.
§18 Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache
18.1 Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz von Well-Selling/cellgetic.
18.2 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Dies gilt nicht, wenn zwingende Verbraucherschutzvorschriften einer solchen Anwendung entgegenstehen.
18.3 Vertragssprache ist deutsch.
Stand September 2025
Vertragspartner
Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
cellgetic© ist ein Angebot von
Well-Selling Internetdienstleistungen, Einzelunternehmen
Vertreten durch Tanja Carina Balder
Adresse: Van-Recum-Str. 25, 55545 Bad Kreuznach
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE307993881
, nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.
Vertragsgegenstand
Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Produkten zur Hautpflege und Supplementen zur Nahrungsergänzung (kurz Wellnessprodukte) geregelt. Selbsttest und Laborleistungen können in Kooperation mit akkreditierten Laborpartnern über den Online-Shop des Anbieters bezogen werden. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen. Ergänzend werden Tickets für Beratungsleistungen zur präventiven Gesundheitsförderung angeboten. Der Vertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
§ 1 Geltungsbereich & Abwehrklausel
(1) Für die über diesen Internet-Shop (cellgetic.com) begründeten Rechtsbeziehungen zwischen dem Betreiber des Shops (nachfolgend „Anbieter“) und seinen Kunden gelten ausschließlich die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in der jeweiligen Fassung zum Zeitpunkt der Bestellung. (2) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden zurückgewiesen.
(3) Produktinformationen werden unter Beachtung der jeweiligen Urheber- und Markenrechte zur Verfügung gestellt.
Bei Fragen oder Beanstandungen zu unserem Angebot und den zur Verfügung gestellten Informationen bitten wir um Kontaktaufnahme. Es gilt das klärende Gespräch vor Abmahnungen.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1)Durch das Absenden der Bestellung im Internet-Shop gibt der Kunde ein verbindliches Angebot gerichtet auf den Abschluss eines Kaufvertrages über die im Warenkorb enthaltenen Waren ab. Mit dem Absenden der Bestellung erkennt der Kunde auch diese Geschäftsbedingungen als für das Rechtsverhältnis mit dem Anbieter allein maßgeblich an.
(2) Der Anbieter bestätigt den Eingang der Bestellung des Kunden durch Versendung einer Bestätigungs-E-Mail. Diese Bestellbestätigung stellt noch nicht die Annahme des Vertragsangebotes durch den Anbieter dar. Sie dient lediglich der Information des Kunden, dass die Bestellung beim Anbieter eingegangen ist. Die Erklärung der Annahme des Vertragsangebotes erfolgt durch die Auslieferung der Ware oder eine ausdrückliche Annahmeerklärung.
(3) Der Kunde bestätigt, dass er mindestens 18 Jahre alt sind. Bei Minderjährigen ist die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
Vertragsschluss
Der Vertrag kommt ausschließlich im elektronischen Geschäftsverkehr über das Shop-System zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann.
Der Bestellvorgang zum Vertragsschluss umfasst im Shop-System folgende Schritte:
- Auswahl des Angebots in der gewünschten Spezifikation (Inhalt, Anzahl)
- Einlegen des Angebots in den Warenkorb
- Betätigen des Buttons ‚bestellen'
- Auswahl der Bezahlmethode
- Überprüfung und Bearbeitung der Bestellung und aller Eingaben
- Betätigen des Buttons ‚kostenpflichtig bestellen oder kaufen‘
- Bestätigungsmail, dass Bestellung eingegangen ist
- Bearbeitung der Bestellung
- Versand per ausgewählter Versandoption
- Mit der Zusendung der Bestellbestätigung kommt der Vertrag zustande
§ 3 Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware verbleibt bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters. Der Anbieter behält sich vor, im Falle der Nichtverfügbarkeit der versprochenen Leistung diese nicht zu erbringen. Der Kunde wird über die Nichtverfügbarkeit der Leistung unverzüglich informiert. Ist die Gegenleistung vom Kunden erbracht worden, so wird diese erstattet.
§ 4 Fälligkeit, Kaufpreis, Zahlungsbedingungen
(1) Der Kaufpreis wird mit dem Vertragsabschluss sofort fällig. Alle Preise sind Endpreise inkl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer und verstehen sich zzgl. Versandkosten/Gebühren.
(2) Wir bieten folgende Zahlungsarten an:
– Vorabüberweisung/Vorkasse
– Paypal
- Zahlung auf Rechnung - Zahlung auf Rechnung kann bei Bestandskunden vereinbart werden
In Einzelfällen behalten wir uns vor, die Zahlungsarten einzuschränken. Kommt der Besteller / Kunde in Zahlungsverzug, stehen dem Anbieter ab dem Verzugszeitpunkt Verzugszinsen in der jeweiligen gesetzlich vorgesehenen Höhe zu. Verzugszinsen sind sofort fällig. Können wir einen höheren Verzugsschaden nachweisen, so sind wir berechtigt, diesen geltend zu machen.
Der Rechnungsbetrag ist nach Zugang der Rechnung, die alle Angaben für die Überweisung enthält und mit E-Mail verschickt wird, auf das dort angegebene Konto vorab zu überweisen. Bei Verwendung eines Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters ermöglicht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Dabei leitet der Treuhandservice/ Zahlungsdienstleister die Zahlung des Kunden an den Anbieter weiter. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des jeweiligen Treuhandservices/ Zahlungsdienstleisters.
Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen.
Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Der Kunde kommt erst nach Mahnung in Verzug.
§ 5 Widerruf
Widerrufsrecht für Verbraucher
(Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder Ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.)
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Tanja C. Balder
cellgetic.com
Well-Selling
Van-Recum-Str. 25
55545 Bad Kreuznach
Tel. 0178-5764773
service [@] cellgetic.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen
- zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind,
- zur Lieferung von Waren, die schnell verderben können oder deren Verfallsdatum schnell überschritten würde,
- zur Lieferung versiegelter Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- zur Lieferung von Waren, wenn diese nach der Lieferung auf Grund ihrer Beschaffenheit untrennbar mit anderen Gütern vermischt wurden,
- zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde,
- bei Dienstleistungsverträgen, wenn mit der Dienstleistung bereits begonnen wurde und der Verbraucher seine ausdrückliche Zustimmung erteilt hat und darüber durch den Unternehmer darüber in Kenntnis gesetzt wurde, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung verliert und der Unternehmer die Dienstleistung vollständig erbracht hat § 356 Absatz 4 BGB n.F
Voraussetzungen des Wertersatzes bei Dienstleistungen
Widerruft der Verbraucher den Dienstleistungsvertrag noch bevor die Dienstleistung vollständig erbracht ist, also zu einem Zeitpunkt, in dem das Widerrufsrecht noch nicht erloschen ist, kann der Unternehmer bei ordnungsgemäß erfolgter Belehrung zum Widerrufsrecht Wertersatz für die bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erbrachte Teilleistung verlangen. Der Wertersatz kann verlangt werden, wenn der Verbraucher vom Unternehmer ausdrücklich verlangt hat, das dieser mit der Leistung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt. § 357 Absatz 8 BGB
Auf die Kunden, die Unternehmer sind, sind die Vorschriften für Fernabsatzverträge nicht anwendbar. Daher steht diesen Kunden kein entsprechendes Widerrufsrecht wegen Fernabsatzvertrag zu. Der Anbieter räumt ein solches auch nicht ein.
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist. Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden. Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Preise, Versandkosten, Rücksendekosten
Alle Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer.
Neben den Endpreisen fallen je nach Versandart weitere Kosten an, die vor Versendung der Bestellung angezeigt werden. Besteht ein Widerrufsrecht und wird von diesem Gebrauch gemacht, trägt der Kunde die Kosten der Rücksendung.
§ 6 Lieferung
Die Lieferung erfolgt nach dem Wunsch des Bestellers ab Lager an die vom Besteller / Kunden angegebene Lieferanschrift und an die vom Besteller/Kunden angegebene Lieferperson (namentlich benannte natürliche Person oder benannter Personenkreis = Bestimmungsadressat) durch einen vom Hersteller/Kooperationspartner beauftragten Logistik-Dienstleister (DHL/DPD). Der Anbieter ist zu Teillieferungen berechtigt. Hierdurch entstehen dem Besteller / Kunden keine zusätzlichen Kosten. Das gleiche gilt für eine eventuell notwendige Zweitzustellung, die für den Besteller / Kunden ebenfalls kostenfrei ist. Für vom Besteller gewünschte Teillieferungen können die regulären Versandkosten berechnet werden.
Versandkosten (inkl. Versandmaterial und Gebühren) entnehmen Sie bitte den Versandkosteninformationen auf unserer Website.
Die Regellieferzeit beträgt 3- 7 Arbeitstage/Werktage nach Zahlungseingang, wenn in der Artikelbeschreibung nichts anderes angegeben ist.
Der Versand erfolgt i.d.R. innerhalb von 3-7 Arbeitstagen nach Eingang der Bestellung bzw. nach Zahlungseingang bei Vorkasse-Bestellungen. Ausnahmen sind möglich, wenn das bestellte Produkt nicht rechtzeitig verfügbar ist oder eine anderweitige Absprache mit dem Besteller getroffen wurde. In diesen Fällen wird der Besteller in geeigneter Weise informiert. Der Kunde wird über Verzögerungen umgehend informiert.
Die Bestellung wird vom Hersteller/Kooperationspartner verschickt, sobald die gesamte Bestellung dort vorrätig ist. Das verwendete Verpackungsmaterial ist durch unseren Kooperationspartner zu lizenzieren.
Hat der Anbieter ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch eigene Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten.
Ereignisse höherer Gewalt, Maßnahmen im Rahmen von Arbeitskämpfen und sonstige unvorhergesehene Umstände, einschließlich der Nichtbelieferung durch den Vorlieferanten, die wir nicht verschuldet haben, berechtigen uns, Lieferfristen um die Dauer der Behinderung angemessen zu verlängern, längstens jedoch für die Dauer von zwei Wochen ab Bestellung. Verzug tritt erst nach Setzen einer angemessenen Nachfrist ein. Sollte die Verzögerung länger dauern, kann der Kunde eine angemessene Frist zur Leistung bestimmen, und nach deren fruchtlosem Ablauf vom Vertrag zurücktreten. Nach Ablauf von sechs Wochen ab Bestellung sind wir ebenfalls berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Der Anspruch auf Schadensersatz ist ausgeschlossen, es sei denn, die Verzögerung ist von uns verschuldet.
Wird durch die genannten Umstände die Lieferung unmöglich, so werden wir von der Lieferpflicht befreit. Das Gleiche gilt bei Unzumutbarkeit. Der Kunde wird hierüber umgehend informiert, Gegenleistungen des Kunden werden unverzüglich erstattet.
§ 7 Gewährleistung
(1) Die Gewährleistungsrechte des Kunden richten sich nach den allgemeinen gesetzlichen Vorschriften, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Für Schadensersatzansprüche des Kunden gegenüber dem Anbieter gilt die Regelung in § 6 dieser AGB.
(2) Die Verjährungsfrist für Gewährleistungsansprüche des Kunden beträgt bei Verbrauchern bei neu hergestellten Sachen 2 Jahre, bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Gegenüber Unternehmern beträgt die Verjährungsfrist bei neu hergestellten Sachen und bei gebrauchten Sachen 1 Jahr. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt nicht für Schadensersatzansprüche des Kunden aufgrund einer Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit sowie für Schadensersatzansprüche aufgrund einer Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Die vorstehende Verkürzung der Verjährungsfristen gilt ebenfalls nicht für Schadensersatzansprüche, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Gegenüber Unternehmern ebenfalls ausgenommen von der Verkürzung der Verjährungsfristen ist der Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB. Ist der Kunde Unternehmer, so geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und/ oder der zufälligen Verschlechterung der Ware mit der Übergabe, bei Versendung mit der Auslieferung der Ware an den ausgewählten Dienstleister hierfür auf den Kunden über.
(3) Eine Garantie wird von dem Anbieter nicht erklärt.
§ 8 Haftungsausschluss
(1) Schadensersatzansprüche des Kunden sind ausgeschlossen, soweit nachfolgend nichts anderes bestimmt ist. Der vorstehende Haftungsausschluss gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, sofern der Kunde Ansprüche gegen diese geltend macht.
(2) Von dem unter Ziffer 1 bestimmten Haftungsausschluss ausgenommen sind Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist, z.B. hat der Anbieter dem Kunden die Sache frei von Sach- und Rechtsmängeln zu übergeben und das Eigentum an ihr zu verschaffen. Von dem Haftungsausschluss ebenfalls ausgenommen ist die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.
(3) Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes (ProdHaftG) bleiben unberührt.
(4) Kundenpflichten
Der Kunde sichert zu, dass die von ihm mitgeteilten Daten an cellgetic© richtig und vollständig sind. Er verpflichtet sich, cellgetic© jeweils unverzüglich über Änderungen der mitgeteilten Daten zu unterrichten. Dieses betrifft insbesondere Name, E-Mail-Adresse und postalische Anschrift des Kunden.
(5) Bei Laborleistungen sind die Anwenderhinweise vom Kunden zu berücksichtigen. cellgetic© haftet nicht für fehlerhaft durchgeführte Tests oder Verletzungen, die durch eine unsachgemäße Nutzung der Testmaterialien entsteht. Ebenso wird eine Haftung für Laborleistungen, deren Versand sowie die Ergebnisübermittlung ausgeschlossen.
(6) Beratungleistungen, die durch Dritte durchgeführt werden unterliegen deren Haftungsbereich.
(7) Informationen und Aussagen zu Produkten und Dienstleistungen, die von Herstellern für Laborleistungen getroffen wurden, fallen ebenfalls nicht in den Haftungsbereich von cellgetic©
§ 9 Abtretungs- und Verpfändungsverbot
Die Abtretung oder Verpfändung von dem Kunden gegenüber dem Anbieter zustehenden Ansprüchen oder Rechten ist ohne Zustimmung des Anbieters ausgeschlossen, sofern der Kunde nicht ein berechtigtes Interesse an der Abtretung oder Verpfändung nachweist.
§ 10 Aufrechnung
Ein Aufrechnungsrecht des Kunden besteht nur, wenn seine zur Aufrechnung gestellte Forderung rechtskräftig festgestellt wurde oder unbestritten ist.
§ 11 Rechtswahl & Gerichtsstand
(1) Auf die vertraglichen Beziehungen zwischen dem Anbieter und dem Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Von dieser Rechtswahl ausgenommen sind die zwingenden Verbraucherschutzvorschriften des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat. Die Anwendung des UN-Kaufrechts ist ausgeschlossen. (2) Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus dem Vertragsverhältnis zwischen dem Kunden und dem Anbieter ist der Sitz des Anbieters, sofern es sich bei dem Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt.
§ 12 Disclaimer
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
§ 13 Datenschutz
Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages auf Grundlage dieser AGB werden vom Anbieter Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen der geltenden Datenschutzverordnung eingehalten. Die vom Kunden im Wege der Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat. Die Daten werden nur soweit notwendig an das Versandunternehmen, das die Lieferung der Ware auftragsgemäß übernimmt, weitergegeben. Die Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit den Anbieter Aufbewahrungsfristen handels- oder steuerrechtlicher Natur treffen, kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern. Während des Besuchs im Internet-Shop des Anbieters werden anonymisierte Daten, die keine Rückschlüssen auf personenbezogene Daten zulassen und auch nicht beabsichtigen, insbesondere IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem und besuchte Seiten, protokolliert. Auf Wunsch des Kunden werden im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen die personenbezogenen Daten gelöscht, korrigiert oder gesperrt. Eine unentgeltliche Auskunft über alle personenbezogenen Daten des Kunden ist möglich. Für Fragen und Anträge auf Löschung, Korrektur oder Sperrung personenbezogener Daten sowie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung kann sich der Kunde an folgende Adresse wenden:
Well-Selling Internetdienstleistungen Einzelunternehmen, Tanja Carina Balder/ cellgetic, Van-Recum-Straße 25, 55545 Bad Kreuznach,
eMail: service(@) cellgetic.com
Dem Besteller / Kunden ist bekannt und er willigt mit seiner Bestellung ausdrücklich darin ein, dass seine für die Auftrags- und Bestellabwicklung notwendigen Daten auf Datenträger unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes und des Teledienstdatenschutzgesetzes gespeichert und vertraulich behandelt werden. Der Besteller / Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personengebundenen Daten ausdrücklich zu. Der Besteller / Kunde kann diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Unsere Datenschutzerklärung ist unter „Datenschutz“ abrufbar.
§ 14 Salvatorische Klausel
Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein, wird davon die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
Sprache, Gerichtsstand und anzuwendendes Recht
Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch.
Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat.
Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.
cellgetic.de/cellgetic.com
Tanja C. Balder
Van-Recum-Straße 25
55545 Bad Kreuznach
service (@) cellgetic.com
Stand September 2025
